Tana – Harte Maschinen, weiche Werte
Wir sind überzeugt, dass die Grundlage für einen nachhaltigen Planeten in einer globalen Kreislaufwirtschaft liegt, welche die Bedürfnisse der Menschen mit dem Wohlergehen der Umwelt in Einklang bringt. Unser Ziel ist es, natürliche Ressourcen nach ihrer Gewinnung so lange wie möglich zu nutzen. In den frühen Phasen des Übergangs zur Kreislaufwirtschaft wird dies durch intelligente Technologien für die Abfallwirtschaft ermöglicht, die effiziente und nachhaltigere Lösungen für künftige Generationen bieten. Wir haben uns das Ziel gesetzt, Abfall in Wert umzuwandeln – Wert für den Nutzer, den Eigentümer und den Planeten.
Bei Tana wird unser Engagement für Nachhaltigkeit von unserer Vision, unserer Strategie und unseren Werten geleitet. Es ist unsere Vision, unseren Kunden den höchsten Mehrwert der Branche zu bieten, indem wir langlebige, robuste Abfallverarbeitungsanlagen und lokalisierte Lebenszyklus-Dienstleistungen bereitstellen. Im Einklang mit unserer Strategie konzentrieren wir uns auf mobile Vorbehandlungstechnologien für feste Abfälle, insbesondere Zerkleinerung und Trennung. Darüber hinaus erweitern wir unsere Dienstleistungsaktivitäten, indem wir beispielsweise Maschinen am Ende ihres Lebenszyklus durch unsere „Tana Second Life“-Lösungen ein zweites Leben ermöglichen.
Da wir unsere Produkte entsprechend den Kundenanforderungen überholen, umbauen oder aufrüsten, sind unsere Maschinen von Anfang an so konzipiert, dass sie repariert werden können. Das Überholen hat sich bei kompletten Maschinen swoie bei einzelnen Komponenten bewährt. Wir sind uns der Bedeutung der Kreislaufwirtschaftshierarchie bewusst und bemühen uns, Maßnahmen auf den obersten Ebenen der Wertschöpfungskette in unseren Geschäftsabläufen zu verstärken – beispielsweise indem wir die Möglichkeit bieten, unsere Abfallverarbeitungsmaschinen ohne Kauf zu mieten. Allerdings kann niemand alleine eine Kreislaufwirtschaft aufbauen, weshalb wir ständig nach vielfältigeren Wertschöpfungsnetzwerken streben.
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter dabei, effizient, entschlossen und verantwortungsbewusst zu handeln – zum Wohle der Umwelt, der Menschen und der Wirtschaft. Die Hauptaufgabe unseres Unternehmens besteht darin, einen bedeutenden positiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten und damit Wert für unsere Stakeholder zu schaffen. Zudem streben wir an, ein attraktiver und sicherer Arbeitsplatz zu sein, der die Menschenrechte achtet und Vielfalt innerhalb der Arbeitsgemeinschaft fördert. Wir erwarten von unseren Geschäftspartnern, dass sie sich an dieselben Grundsätze halten. Unsere Geschäftstätigkeit entspricht den gesetzlichen Bestimmungen und ethisch anerkannten Geschäftspraktiken.
Wir haben Maßnahmen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsleistungsindikatoren, der Erfassung von Daten zur Wertschöpfungskette und Nachhaltigkeitszielen eingeleitet, da Tana Oy Abhängig vom nationalen Umsetzungszeitplan der CSRD-Omnibus-Gesetzgebung entweder 2025 oder 2027 den europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungspflichten unterliegen wird.
Whistleblowing Berichterstattung
Bei Tana wollen wir unsere Geschäftstätigkeit korrekt, transparent und verantwortungsbewusst führen. Unser Service für Whistleblowing-Berichterstattung bietet die Möglichkeit, Tana vertraulich über vermutetes Fehlverhalten zu informieren. Es ist von größter Wichtigkeit, dass alle sofort jede Aktivität melden, die gegen unsere ethischen Richtlinien verstößt, oder jedes andere Fehlverhalten, das beobachtet oder vermutet wird.
Wenn Sie einen Verstoß gegen unseren Verhaltenskodex oder ein anderes Fehlverhalten bemerken oder vermuten, melden Sie dies bitte umgehend. Die zu meldenden Angelegenheiten umfassen Straftaten, Ambiguitäten und Nachlässigkeit im Zusammenhang mit der Arbeit sowie andere Verstöße gegen die EU- oder nationale Gesetzgebung. Dazu gehören unter anderem:
– Korruption und finanzielle Unregelmäßigkeiten, z. B. Bestechung, unlauterer Wettbewerb, Geldwäsche, Betrug, Interessenkonflikte
– Verstöße gegen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften, z. B. Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Produktsicherheit, schwere Diskriminierung und Belästigungen, die gegen das Gesetz verstoßen
– Umweltverstöße, z. B. illegale Behandlung von gefährlichen Abfällen
– Datenschutzverletzungen, z. B. unsachgemäße Verwendung personenbezogener Daten
Whistleblowing kann offen oder anonym erfolgen.
Unsere Schwerpunkte für ein nachhaltiges Wirtschaften
Einen Schritt voraus für eine bessere Zukunft
Umwelt und Qualität Arbeitsschutz
Tana stellt sich seiner Verantwortung und arbeitet kontinuierlich an Verbesserungen. Das Management von Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutzrisiken ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Managementsystems. Das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, ein sicheres Arbeitsumfeld und ein vorbildliches Handeln in Umweltfragen sind die Faktoren, an denen sich unsere Geschäftstätigkeit orientiert. Wir verfügen über ein umfangreiches Managementsystem, das auf den Normen SFS-ISO 9001, SFS-ISO 14001 und SFS-ISO 45001 basiert.